Selbach I Dem Dorf Selbach steht eine Schönheitsoperation durch mehrere Baumaßnahmen bevor. Die Ortsmitte ist momentan nicht gerade eine Zierte und erhält ein völlig neues Gesicht. Was passiert?
Nachdem die Radsportler der Deutschland-Tour, die am 23. August mit dem Prolog in St. Wendel startet, durch Selbach gerauscht sind , rollt der Bagger an. Dann wird von der Gemeinde Nohfelden nach längerem Leerstand gekaufte ehemalige Kaufhaus Müller an der Ecke Tholeyer Strasse /Primstaler Strasse.. abgerissen. Auf dem Gelände entstehen im Zuge der geplanten Fremd-Wasserentfernung in der Primstaler Strasse Kanalbauwerke. Darüber hinaus wird es während der für nächstes Jahr umfangreichen Baumassnahmen in der Primstaler Strasse als Lagerfläche genutzt. Zu einem späteren Zeitpunkt, so teilt die Gemeinde mit, sei eine Gestaltung als Grünfläche angedacht.
Gleichzeitig mit dem Abriss des EX-Kaufhausgebäudes startet gegenüber die Umbaumaßnahme des im Volksmund genannten “Selbacher Parks”.. Der Platz in der Dorfmitte soll zu einem zentralen Treffpunkt mit neuen Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen umgebaut werden. “Der Platz in der Ortsmittewat in der Vergangenheit ein Stiefkind. Es ist wichtig, dass wir auch einen zweiten Treffpunkt in der Mitte des Ortes haben, denn das Umfeld an der Nahequelle wird sehr gut angenommen” sagt Ortsvorsteher Arnold Becker (CDU).
Mitten auf dem Platz, so Becker weiter, werde der Brunnen fit gemacht, der dann Selbach als Quellort von Blies und Nahe symbolisiert. “Dazu müssen dann neue Zuleitungen gelegt werden”, erklärt er. Die Planung umfasst weiter die Errichtung von drei barrierefreien, gepflasterten Wegen, die in der Mitte des Platzes zusammentreffen. Dazu ist die Einrichtung einer halb überdachten Sitzgelegenheit vorgesehen, die mit Tischen, Bänken, einer Holzpergola mit Kletterpflanzen und einem Nadelbaum ausgestattet wird. “ Der angrenzende Bereich bietet Raum für Veranstaltungen”, sagt Becker.
Für sportliche Aktivitäten auf dem Freizeitgelände wird ein Bouleplatz gebaut und ein Basketballkorb aufgestellt. Zur ökölogischen Aufwertung werden unter anderem Blumenbeete und Hecken gepflanzt sowie ein Bücherbaum und ein Insektenhotel plaziert.
Das Saar-Innenministerium steuert für die Umbaumaßnahme 59.045 Euro bei, das Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz fördert das Projekt mit 153.515 Euro. “ Wenn die beiden Maßnahmen abgeschlossen sind, dann hat die Ortsmitte von der Primstaler Strasse kommend mit Blick auf die Kathreinen-Kapelle ein ganz neues Gesicht”, meint Becker. Was dann noch fehle, sei ein Verkehrskreise an der Kreuzung Tholey<er-/Primstaler Strasse . “Der würde den Verkehr zum Bostalsee entzerren und die Geschwindigkeit im innerörtlichen Verkehr reduzieren”, ist der Ortschef überzeugt.
Ab 9. September sollen die Arbeiten zur Fremdwasserentflechtung in der Primstaler Strasse beginnen. “Dies geschieht dann in drei Bauabschnitten”, teilt Becker mit.
Das Projekt soll bis August 2024 umgesetzt werden, wobei eine halbseitige Sperrung der Strasse notwendig ist und der Verkehr mit einer Ampel geregelt wird. “Dabei werden auch neue Wasser- und Stromleitungen verlegt”, erläutert der Ortsvorsteher. Während der Baumaßnahme wird der Platz des ehemaligen Kaufhauses Müller als Lagerfläche genutzt. Auch im Ort tut sich künftig was. “In den nächsten zwei, drei Jahren haben wir noch größere Baumaßnahmen”, schaut Becker voraus.
Geplant ist ein Neubau des Feuerwehrgerätehauses. Das Dorfgemeinschaftshaus wird im kommenden Jahr umgebaut. “ Das Glashaus kommt weg und wird durch einen Kubus ersetzt. Behindertengerechte Toiletten werden installiert, eine Küche mit Lagermöglichkeit eingebaut, und es entstehen Räume und Lagermöglichkeiten für den Musik- und den Theaterverein”, sagt der Ortschef und berichtet, dass zudem ein Turnraum für den Kindergarten an das Dorfgemeinschaftshaus angebaut werden soll. Auch die Arbeiten an der Kita sollen im nächsten Jahr fertiggestellt werden.
|